Donnerstag, 9. August 2012

David Hasselhoff bei Madame Tussauds

Schwarzes Lederoutfit und Mikrofon in der Hand: So lässt sich David Hasselhoff ab sofort bei Madame Tussauds in Wien bewundern. „The Hoff“ konnte aufgrund privater Verpflichtungen nicht kommen, er wurde am Dienstag 60 Jahre alt.

Hasselhoff habe sich selbst ausgesucht, als Sänger verewigt zu werden, hieß es aus dem Wachsfigurenkabinett. Es habe auch einen Grund, warum die weltweit einzige Figur in Wien zu sehen sei, erklärte Madame Tussauds-Geschäftsführerin Arabella Kruschinski: „In den 80er-Jahren hat David seine Gesangskarriere hier bei uns in Österreich gestartet.“


Hasselhoff: „Schönstes Geburtstagsgeschenk“

„The Hoff“ ließ über Madame Tussauds ausrichten: „Für mich ist meine Wachsfigur in Wien das schönste Geburtstagsgeschenk zu meinem 60er“, wird er in der Presseunterlage zitiert. Weiters kündigte er an: „Ich freue mich auf meinen nächsten Wien-Besuch und darauf, dass ich dann die Gelegenheit haben werde, mich mit mir selbst fotografieren zu lassen.“


69 Figuren zu sehen

„Nimmt sich ein vielbeschäftigter Künstler wie David Hasselhoff Zeit für dieses Sitting, bedeutet das für uns immer eine große Ehre“, freute sich Marketing Managerin Sophie Moritzer bereits im Vorfeld der Präsentation. Hasselhoff war demnach im Frühjahr 2011 in London, um sich vermessen zu lassen und fotografiert zu werden.

Insgesamt sind im Wiener Wachsfigurenkabinett 69 Persönlichkeiten ausgestellt, darunter sind 29 österreichische Prominente wie etwa Skistar Hermann Maier oder der Entertainer Peter Alexander. Das Madame Tussauds Wien gehört damit zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens.

Freitag, 3. August 2012

5-Tage-Programm fuer Klassenfahrten nach Hamburg

Fünf Tage Hamburg – eine Klassenfahrt in die Freie und Hansestadt ist gerade für Schüler der mittleren und höheren Klassen ein beeindruckendes Erlebnis. Denn Hamburg gehört zu den wenigen Millionenstädten, die Deutschland überhaupt zu bieten hat. Und es überzeugt und überrascht durch seine ganz eigene Mischung aus Tradition und Moderne, aus Rothenbaumchaussee und Fischmarkt, städtischem Flair und Naherholungsgebieten. Und natürlich durch seine Bewohner, die sich gern mal auf einen „Schnack“ mit Besuchern einlassen. Wer in Hamburg auf Klassenfahrt ein Programm gestalten will, wird für jeden Geschmack und jedes Interessengebiet etwas entdecken.

Auch in die verschiedenen Unterrichtsfächer und -inhalte lässt sich ein Hamburgbesuch sehr gut integrieren. Als internationale Hafenstadt ist Hamburg ein Ort, an dem Menschen aus vielen Nationen gemeinsam arbeiten, leben und ihre Traditionen pflegen. Englisch ist oft zu hören, aber auch andere Fremdsprachen werden hier lebendig. Geografie und Geschichte der Stadt laden zu einem interdisziplinären Projekt ein. Bedeutende geschichtliche Ereignisse, die die Stadt prägten und veränderten, lassen sich durch einen Besuch entsprechender Sehenswürdigkeiten und im Hamburger Dungeon veranschaulichen und mit allen Sinnen erleben. Dabei können sowohl spezielle Themen der Stadtgeschichte – wie etwa die Sturmflut von 1777 oder das große Feuer von 1842 – behandelt werden als auch Themen von allgemeinem Interesse wie Pest oder Inquisition. Immigration und Emigration lassen sich in Hamburg ebenfalls besonders gut nachvollziehen; ein Besuch im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven rundet ebenso wie ein Abstecher in die knapp 100 Kilometer entfernte Hansestadt Bremen den anschaulichen Besuch im hohen Norden ab.

Und selbstverständlich darf, wer Hamburg besucht, auch Musik und Kultur in vollen Zügen genießen. Ob Musical, Oper oder Kunsthalle, ob Subkultur oder barockes Spektakel – in Hamburg vereinen sich auch kulturell die Geister. Ein typisches 5-Tage-Programm für Ihre Klassenfahrt nach Hamburg könnte dann so aussehen:

Hamburg Klassenfahrt Programm:

1. Tag: Anreise. Ankommen, auspacken, Freizeit und Erkundung der ersten Sehenswürdigkeiten oder Stadtviertel wie beispielsweise Schanzenviertel oder Speicherstadt.
2. Tag: Stadtrundfahrt mit gezielten Abstechern zu Sehenswürdigkeiten oder Programmpunkten, die am Folgetag im Dungeon thematisiert werden.
3. Tag: Besuch im Dungeon, gemeinsame Nachbesprechung, Freizeit und kulturelles Event.
4. Tag: Ausflug zum Bremerhavener Auswandererhaus oder nach Bremen; Stadtrundgang oder Besuch im Universum Science Centre.
5. Tag: Abreise nach einem gemeinsamen Frühstück.

Die Programmvorschläge sind natürlich beliebig erweiterbar. Stadtrundfahrten buchen Sie am besten rechtzeitig online. Wählen Sie beispielsweise eine Fahrt mit den „Roten Doppeldeckern“, so können Sie die rund 90-minütige Stadtrundfahrt an allen beliebigen Sehenswürdigkeiten unterbrechen und mit dem nächsten Bus fortsetzen. Auch eine Kombination mit einer einstündigen Hafenrundfahrt auf dem Schiff ist möglich. Einen Besuch im Hamburger Dungeon können Sie online oder telefonisch buchen. Für Schulklassen gelten ermäßigte Preise, Lehrer haben freien Eintritt. Bremen oder Bremerhaven können Sie von Hamburg aus bequem mit den stündlich verkehrenden Zügen erreichen. Und auch die Programme und Aktivitäten der meisten anderen Veranstalter und Veranstaltungsorte können Sie bequem über das Internet einsehen und buchen.

Die Anreise nach Hamburg kann mit dem Flugzeug, dem Schiff, dem Zug oder per Reisebus erfolgen. Für junge Leute stehen eine ganze Reihe kostengünstiger Unterkünfte zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen Jugendherbergen, Hostels oder Hotels für Low-Budget-Reisende.

Mittwoch, 18. Juli 2012

Hoff-Day bei Madame Tussauds Wien

Im Zuge eines Hoff-Tages vereinte Madame Tussauds alles, was den Künstler in den 80er und 90ern beliebt und berühmt machte. Für regen Besucheransturm sorgte das originale Wunderauto K.I.T.T, das vor der Wachsfigurenattraktion am Riesenradplatz den ganzen Tag zu sehen war und als Fotomotiv für Besucher zur Verfügung stand. Während Baywatch-Models für den optischen
Aufputz sorgten, ging es im Hollywoodraum von Madame Tussauds bei einer Limbo-Tanzeinlage
heiß her. Dazu gab es exklusive Einblicke in das Sitting mit The Hoff, wie er in London stundenlang vermessen und fotografiert wurde. Exklusives Videomaterial wie dieses wird sonst nur äußerst selten der Öffentlichkeit präsentiert.


Vom Hollywoodraum in den Musikbereich

David Hasselhoffs Wachsfigur war für kurze Zeit im Hollywoodraum der Attraktion ausgestellt, wandert dann allerdings in den Musikbereich, wo internationale wie nationale Sänger für Beats und Stimmung sorgen. „David hat sich selbst ausgesucht, als Sänger verewigt zu werden und so haben wir einen Platz zwischen Christina Stürmer, Freddie Mercury und Falco für ihn
definiert. Auch für das Outfit ist er selbst verantwortlich. In einem Lederanzug wie diesen ist er uns von seinen Gesangsauftritten natürlich bestens bekannt“, so Sophie Moritzer Marketing Managerin Madame Tussauds Wien.


The Hoff stolz über Wachs-Hoff

Die Ikone, die durch „Knight Rider“ und „Baywatch“ in die Geschichte einging, ist selber mehr als stolz über seine wächserne Auszeichnung. „Für mich ist meine Wachsfigur in Wien das schönste Geburtstagsgeschenk zu meinem 60er. Wenn ich schon nicht persönlich dabei sein kann, habe ich zumindest meinen Freund K.I.T.T. geschickt, der mich durch meine Abenteuer bei „Knight Rider“ ständig begleitet hat. Ich freue mich auf meinen nächsten Wien-Besuch und darauf, dass ich dann die Gelegenheit haben werde, mich mit mir selber fotografieren zu lassen,“ meint David
Hasselhoff.
„Aufgrund von privaten Verpflichtungen konnte The Hoff leider nicht persönlich anwesend sein. Wir haben seinen runden Geburtstag aber gebührend feiern können und bedanken uns bei all den Fans, die unsere Attraktion regelrecht gestürmt und die Chance ergriffen haben, den Original-K.I.T.T und seine brandneue Wachsfigur zu bestaunen“, so Sophie Moritzer.


Nach Wien – wo alles begann – kehrt The Hoff nun zurück

Auch Manager Fechter zeigt sich zufrieden. „Wenn man zu den 10 bekanntesten Persönlichkeiten der Welt zählt, wie kürzlich ein US Magazin ermittelte, wenn man im Guinessbuch der Rekorde als Schauspieler der zwei erfolgreichsten Fernsehserien der Welt steht, dann hat man einen Platz bei Madame Tussauds verdient. Dass Davids Figur in Wien steht, ist nicht verwunderlich: hier begann seine musikalische Karriere, hier feierte er sein Bühnendebüt als Sänger, hier fühlt er sich zuhause. In Abwandlung von John F. Kennedy's Ausspruch: 'Ich bin ein Berliner“' würde David Hasselhoff sagen: 'Ich bin ein Wiener'.“



Die Merlin Entertainments Group plant, baut und betreibt Freizeitattraktionen in Europa, Asien und den USA. Das Kerngeschäft der englischen Holding mit 13.000 Mitarbeitern sind die über 60
hauseigenen Attraktionen und mehreren Hotels mit jährlich etwa 38 Millionen Besuchern.Das Madame Tussauds gilt als eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Als eines der Hauptattraktionen der Merlin Entertainment Group gilt das Madame Tussauds. Damit ist
Merlin Europas größter Betreiber auf diesem Gebiet und belegt weltweit hinter dem Disney
Konzern Platz 2.

Freitag, 15. Juni 2012

Königlicher Besuch bei Madame Tussauds in Wien: Kate und William sind da

Die Queen stattete Madame Tussauds in Wien ja schon vor Längerem einen Besuch ab. Nun leisten ihr auch der Herzog und die Herzogin von Cambridge Gesellschaft. Kate & William sind ab sofort ebenfalls im Wachsfigurenmuseum zu bewundern.

Bevor Kate und William, die beiden neuen Figuren bei Madame Tussauds, ihren Platz einnehmen konnten, ging es erst einmal mit den “Wachs-Royals” auf Sightseeing-Tour. Dass die echte Kate und der wirkliche William einen geheimen Trip in die Bundeshauptstadt unternommen haben, hätte der unwissende Zuseher glatt glauben können – schließlich sind die beiden wirklich täuschend echt gelungen.


Das berühmteste königliche Paar der Welt in Wien

In gewohnt glamouröser Robe statteten Herzogin Catherine und Prinz William, oder besser gesagt deren Ebenbilder, dem kaiserlichen Schloss Schönbrunn gleich in der Früh einen Besuch ab. Laut einer Aussendung von Madame Tussauds ging es ihnen darum, “fernab der Touristenströme das imperiale Flair Wiens genießen zu können. Das beliebte Paar war begeistert ob der architektonischen Schönheit des Schlosses Schönbrunn und ließ sich für einen Moment in die Habsburger-Zeit zurückversetzen” – auch wenn man den wächsernen Mienen der beiden natürlich wenig anmerkte.


Madame Tussauds über den Besuch von Kate und William

Wie es in der augenzwinkernden Aussendung weiter schwärmerisch heißt: “Auch das Wiener Riesenrad stand auf dem Sightseeing-Programm, das das royale Paar ein wenig an ihre Heimat London erinnerte. (…) Der Prater hat es den beiden angetan und so schauten Kate und William noch einen Sprung bei Madame Tussauds vorbei – dem aus London weltbekannten Wachsfigurenkabinett, um große Hollywoodstars und vor allem ein weiteres Familienmitglied – Queen Elizabeth II. – zu treffen, die gerade ihr Diamantenes Thronjubiläum gefeiert hat. Da sich die Queen über den Besuch aus der Heimat sehr gefreut hat, beschloss das Ehepaar spontan, den Sommer in Wien zu verbringen und das Ambiente der Stadt noch etwas länger zu genießen. Das königliche Paar wird nun bis zum 10. August bei Madame Tussauds Wien zu Gast sein und ein paar schöne Wochen mit vielen gespannten und aufgeregten Besuchern zubringen.”

Die Outfits der Wachs-Royals können sich jedenfalls sehen lassen: Herzogin Catherine trägt eine schwarze Spitzen-Robe von Alice Temperley, Ohrringe in Tropfenform sowie eine schwarze Seiden-Clutch von Mascaro. Die Kleidung, welche die beiden Figuren in Madame Tussauds tragen, wurde in Zusammenarbeit mit den Künstlern designt, die die Originale für das Ehepaar kreiert haben.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Höchstinteressant
Vielen Dank für diese Informationen!
libidopter - 9. Aug, 13:26
David Hasselhoff bei...
Schwarzes Lederoutfit und Mikrofon in der Hand: So...
inVienna - 9. Aug, 13:20
5-Tage-Programm fuer...
Fünf Tage Hamburg – eine Klassenfahrt in die Freie...
inVienna - 3. Aug, 11:47
Hoff-Day bei Madame Tussauds...
Im Zuge eines Hoff-Tages vereinte Madame Tussauds alles,...
inVienna - 18. Jul, 15:55
Königlicher Besuch bei...
Die Queen stattete Madame Tussauds in Wien ja schon...
inVienna - 15. Jun, 13:41

Links

Suche

 

Status

Online seit 4692 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Aug, 13:26

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren